Vita
Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Eisenbahnbetrieb
Gerne stelle ich Ihnen meine gewonnene
Meine Kompetenzen auf einen Blick
Bahnsystemkompetenz zur Verfügung.
1987 - 1989
Ausbildung zum Facharbeiter für Eisenbahnbetrieb (Stellwerksdienst)
1989 - 1991
Tätigkeiten als Fahrdienstleiter, Weichenwärter und Aufsicht auf verschiedenen Bahnhöfen
1991 - 1994
Studium der Fachrichtung Technologie des Eisenbahntransports an der Ingenieurschule für Transportbetriebstechnik Gotha mit Praktikumssemester bei den SBB in Bern (CH).
Abschluss: Verkehrsingenieur
1994 - 1996
Aufbaustudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
Abschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
1996 - 2000
Tätigkeiten im Bereich Produktion und Technik der Zentrale der heutigen
DB Fernverkehr AG sowie in der Koordination Betrieb und Bau in der Zentrale
der DB Netz AG
2000
Aufbau der eurobahn (damals RhenusKeolis GmbH&Co.KG) in Bielefeld inkl. zwei Betriebsaufnahmen (OWL-Dieselnetz, Weser-/Lammetalbahn)
05/2000:
Bestellung als stellvertretender Oberster Betriebsleiter
Bestellung als stellvertretender Oberster Betriebsleiter
03/2001:
Erwerb der Qualifikation als Triebfahrzeugführer
Erwerb der Qualifikation als Triebfahrzeugführer
02/2003:
Bestellung als Eisenbahnbetriebsleiter
Bestellung als Eisenbahnbetriebsleiter
2004
Aufbau und Entwicklung der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH als Eisenbahnbetriebsleiter und Prokurist inkl. diverser Betriebsaufnahmen in Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Mehrjährige Tätigkeit als Pressesprecher in diesem Unternehmen sowie als Geschäftsführer der ODIG - Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH, einer 100 %-igen Tochtergesellschaft zur Instandhaltung der ODEG-Fahrzeuge.
Eisenbahnbetriebsleiter zur Stabilisierung der vlexx GmbH, einem Eisenbahnverkehrsunternehmen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, nach missglücktem Betriebsstart im Dezember 2014.
2018
01.07.2018
Start in die berufliche Selbstständigkeit mit JÖRG KIEHN BAHNCONSULT
als Berater, Sachverständiger und Eisenbahnbetriebsleiter.
11.09.2018
Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht (F/E/R), Vortrag "Rechte und Pflichten der Eisenbahnbetriebsleiter bei Eisenbahnunfällen"
10.10.2018
Betriebsleiter-Symposium des VDEF, Vortrag "Anforderungen eines EBL zur elektronischen Anzeige der La und anderer betrieblicher Unterlagen"
12/2018 bis 03/2020
Leiter Betriebsmanagement ad interim und ständiger Stellvertreter des EBL für den Bereich Betrieb bei der Abellio Rail NRW GmbH. Darin enthalten waren u.a. der RRX-Vorlaufbetrieb mit der Linie RE 11 sowie die erfolgreiche Betriebsaufnahme des Teilnetzes S-Bahn Rhein-Ruhr.
Unterstützung des EVU als stv. EBL bis 01/2022.
ab 12/2018
Mitwirkung bei der Ausbildung von Leitenden oder Aufsichtführenden (u.a. EBL, öBl) sowie technischer Fachkräfte für einen führenden (Konzern-)Dienstleister im Bereich Aus- und Fortbildung.
2019
ab 03/2019
PersCert TÜV (TÜV Rheinland Akademie)
stv. Leiter Personenzertifizierungsstelle Bahnfachpersonal (Zertifizierung von Prüfern für Triebfahrzeugführer)
ab 07/2019
DAkkS – Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
Fachexperte Bahnbetrieb, Instandhaltung von Fahrzeugen (ECM) und Risikomanagement gem. CSM RA
26.11.2019
Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht (F/E/R), Vortrag "Notfallmanagement - gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung"
2020
04/2020
Berufung als Mitglied im Ausschuss für Eisenbahnbetrieb des VDV (vorher Gaststatus)
05 - 07/2020
Ausbildung von Weichenwärtern für mechanische Stellwerke im Auftrag eines führenden (Konzern-)Dienstleisters im Bereich Aus- und Fortbildung
laufend
- Aus- und Fortbildungen für EVU-Notdienste und Notfallmanager (NE EIU) für kleine und mittlere EVU und EIU.
- Unterstützung mehrerer EVU beim Aufbau oder der Weiterentwicklung des SMS
- Gastvorträge an der TH Wildau und bei der Bundespolizei zum Thema Sicherheit bei der Eisenbahn inkl. SMS und ECM
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Leitenden oder Aufsichtführenden (v.a. öBl) sowie technischer Fachkräfte für einen führenden (Konzern-)Dienstleister im Bereich Aus- und Fortbildung
08/2020
Veröffentlichung der VDV-Schrift 759
"Abfertigungsverfahren im Eisenbahn-Personenverkehr", an der ich als Autor mitgewirkt habe
22.09.2020
16. Eisenbahnforum der Rhomberg Sersa Vossloh GmbH, Vortrag "Notfallmanagement - Ein Überblick über die Bereiche DB Netz AG und NE"
24.09.2020
9. Kongress Eisenbahnbetriebsleiter des VDV, Vortrag "CSM Monitoring - Umsetzung im Unternehmen"
11/2020
EBA-Anerkennung von JÖRG KIEHN BAHNCONSULT
als Stelle für Prüfungen von Triebfahrzeugführern (Prüfungsorganisation) gem. § 15 TfV (bisher existierte eine Anerkennung als Person)
2021
01/2021
07/2021 und 08/2021
Veröffentlichung der Artikel "Anforderungen an die Ausbildung von Mitarbeitenden im Bahnbetrieb" und "Prüfungen im Bahnbetrieb richtig vorbereiten und durchführen" in der Fachzeitschrift "Deine Bahn".
ab 09/2021
Fortbildung für Prüfer von Mitarbeitern im Bahnbetrieb
29.09.2021
17. Eisenbahnforum der Rhomberg Sersa Vossloh GmbH, Vortrag "Aus- und Fortbildungen von Mitarbeitern im Bahnbetrieb rechtssicher planen und durchführen"
03.11.2021
TH Wildau,Studiengang Verkehrssystemtechnik, Gastvorlesung "Sicherheit bei der Eisenbahn - eine Gemeinschaftsaufgabe"
02.12.2021
Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht
(F/E/R), Vortrag "Sicherheitsmanagement in der Praxis: Bewertung und Beherrschung von Schnittstellen"
laufend
- Aus- und Fortbildungen für EVU-Notdienste und Notfallmanager (NE EIU) für kleine und mittlere EVU und EIU
- Unterstützung mehrerer EVU beim Erwerb der neuen einheitlichen Sicherheitsbescheinigung sowie beim Aufbau oder der Weiterentwicklung des SMS
- Gastvorträge an der TH Wildau und bei der Bundespolizei zum Thema Sicherheit bei der Eisenbahn inkl. SMS und ECM
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Leitenden oder Aufsichtführenden (v.a. öBl) sowie technischer Fachkräfte für einen führenden (Konzern-)Dienstleister im Bereich Aus- und Fortbildung
2022
02 - 05/2022
Ausbildung von Weichenwärtern für mechanische Stellwerke im Auftrag eines führenden (Konzern-)Dienstleisters im Bereich Aus- und Fortbildung
05.07.2022
Durchführung des BahnWege-Seminars Notfall- und Krisenmanagement für Sicherheitsverantwortliche nö Eisenbahnen gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Bernd Uhlenhut, BSU Legal, für Rhomberg Sersa Vossloh GmbH
07/2022
erfolgreich absolviertes Feststellungsgespräch als Bezirksleiter Betrieb bei der
DB Netz AG
ab 09/2022
Unterstützung der NBE - nordbahn Eisenbahngesellschaft, Hamburg, als stv. EBL
laufend
- Fortbildung für Prüfer von Mitarbeitern im Bahnbetrieb bei diversen EVU
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Leitenden oder Aufsichtführenden (v.a. öBl) sowie technischer Fachkräfte für einen führenden (Konzern-)Dienstleister im Bereich Aus- und Fortbildung
- Aus- und Fortbildungen für EVU-Notdienste und Notfallmanager (NE EIU) für kleine und mittlere EVU und EIU
- Unterstützung von EVU beim Erwerb der Sicherheitsbescheinigung sowie beim Aufbau oder der Weiterentwicklung des SMS
- Gastvorträge bei der Bundespolizei zum Thema Sicherheit bei der Eisenbahn inkl. SMS und ECM
- Vermittlung Basiswissen Bahnbetrieb sowie Normative Grundlagen für den Bahnbetrieb bei mehreren EVU
2023
01/2023
- Rezertifizierung als Prüfer für Tf durch PersCert TÜV
- Qualifizierung von EVU-Notdiensten in Berlin für verschiedene EVU des SPNV und SGV
- Fortbildung für Prüfer von Triebfahrzeugführern in Hamburg für verschiedene EVU des SPNV und SGV
02 - 05/2023
Ausbildung von Weichenwärtern für mechanische Stellwerke im Auftrag eines führenden (Konzern-)Dienstleisters im Bereich Aus- und Fortbildung
14.09.2023
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Neue Regeln für den Betrieb? Was wird aus der „Bibel“ 408?“ beim 19. Fachkongress Eisenbahnbetriebsleiter von DB Training, Nürnberg
15.09.2023
Gemeinsamer Vortrag mit Dirk Menne (DB Netz AG) "Kommerzielle Fahrten im Rahmen einer Betra“ beim 19. Fachkongress Eisenbahnbetriebsleiter von
DB Training, Nürnberg
DB Training, Nürnberg
10 und 11/2023
Veröffentlichung eines Fachartikels Notfallmanagement von EVU in der Praxis
in der Zeitschrift "Deine Bahn"
12/2023
Beendigung der Tätigkeit als Fachexperte bei der DAkkS
laufend
- Fortbildung für Prüfer von Mitarbeitern im Bahnbetrieb bei diversen EVU
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Leitenden oder Aufsichtführenden (v.a. öBl) sowie technischer Fachkräfte für einen führenden (Konzern-)Dienstleister im Bereich Aus- und Fortbildung
- Aus- und Fortbildungen für EVU-Notdienste und Notfallmanager (NE EIU) für kleine und mittlere EVU und EIU
- Unterstützung von EVU beim Erwerb der Sicherheitsbescheinigung sowie beim Aufbau oder der Weiterentwicklung des SMS
- Gastvorträge bei der Bundespolizei zum Thema Sicherheit bei der Eisenbahn inkl. SMS und ECM
- Vermittlung Basiswissen Bahnbetrieb sowie Normative Grundlagen für den Bahnbetrieb bei mehreren EVU
2024
01/2024
- Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Deine Bahn, Schwerpunkt NE-Bahnen
- Erste (ausgebuchte) Fortbildung für Prüfer mit Schwerpunkt Novellierung der TfV / TfPV mit Teilnehmern aus verschiedenen EVU
10.01.2024
Gastvorlesung an der TH Wildau im Studiengang Verkehrssystemtechnik: „Sicherheit bei der Eisenbahn – eine Gemeinschaftsaufgabe“
01 und 02/2024
Schulung von örtlichen Betriebsleitern eines Logistikunternehmens der chemischen Industrie
03/2024
Schulung von Notfallmanagern der Serviceeinrichtung eines SPNV-Unternehmens in Baden-Württemberg
04/2024
Veröffentlichung der VDV-Schrift 760: „Fachliche Eignung im Rahmen der Unternehmensgenehmigung für Eisenbahnen im übergeordneten Netz - Verantwortungsmodelle im SMS“, an der ich als Autor mitgewirkt habe
05/2024
Zweite (ausgebuchte) Fortbildung für Prüfer mit Schwerpunkt Novellierung der TfV / TfPV mit Teilnehmern aus verschiedenen EVU
07/2024
Zertifikat der DEUTA Academy "Auswertung von PZB-Fahrdaten mit ADS4"
laufend
- Fortbildung für Prüfer von Mitarbeitern im Bahnbetrieb bei diversen EVU
- Unterstützung von Unternehmen bei der Anerkennung als Stelle für Prüfungen gem. § 15 TfV
- Ausbildung von Leitenden oder Aufsichtführenden gem. EBO / öBl für einen führenden (Konzern-)Dienstleister im Bereich Aus- und Fortbildung
- Aus- und Fortbildungen für EVU-Notdienste und Notfallmanager (NE EIU) für kleine und mittlere EVU und EIU
- Unterstützung von EVU beim Erwerb der Sicherheitsbescheinigung sowie beim Aufbau oder der Weiterentwicklung des SMS
- Gastvorträge bei der Bundespolizei zum Thema Sicherheit bei der Eisenbahn inkl. SMS und ECM
- Vermittlung Basiswissen Bahnbetrieb
sowie Normative Grundlagen für den Bahnbetrieb
bei mehreren EVU